In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelte Bonfiglioli eine Lösung, die den Betrieb verschiedener Rollenbahnmodule beinhaltet, die zu einer Gesamtlinie kombiniert wurde. Jede Gruppe von Motor/Getriebe/Umrichter steuert 10 Walzen für den mechanischen Teil und 2 Fotozellen für den elektrischen Teil. Die Sensoren überprüfen das Vorhandensein und die korrekte Vorwärtsbewegung der Paletten entlang des Rollenförderbandes. Ein wichtiges Merkmal der Bonfiglioli-Lösung ist die Möglichkeit, sich direkt mit dem IP65- Umrichter zu verbinden und so die integrierte I/O-Karte zu nutzen.
Der Zustand der Fotozellen wird über die PROFINET-Kommunikation an die PLC übergeben, wobei jeder Umrichter ein Ethernet-Knoten im Netzwerk ist. Dank dieser Ethernet-basierten Kommunikation mit zyklischen und azyklischen Daten, können die Betriebsdaten des Motors/Getriebes/Umrichters überwacht werden, indem Anomalien in Echtzeit überprüft werden. Gleiches gilt für die Stromaufnahme des Motors, das von der Last benötigte Drehmoment und andere Werte, die für die korrekte vorausschauende Überwachung der Antriebseinheit erforderlich sind. Aus elektrischer Sicht hat dies eine Reduzierung der Gesamtkosten des Systems ermöglicht, da die Anzahl der Geräte an der Maschine begrenzt ist, sowie eine Verringerung der Verdrahtungsstunden. Für die Montage des DGM Modular Umrichters wurde eine Wandmontagelösung gewählt, um bei Problemen den Zugang zu den elektronischen Teilen zu erleichtern und reduzierte Abmessungen zu gewährleisten. Gleichzeitig kann der Bediener den Status jeder Rolleneinheit aus der Ferne überwachen, indem er die LED am Umrichter überprüft.
Insgesamt besteht dieses System aus 70 Motor-/Getriebe-/ Umrichter-Gruppen, die dem Endbenutzer in Zukunft die Möglichkeit bieten, die oben beschriebene Modularität zu nutzen, um das Layout des Systems zu ändern oder seine Größe zu erweitern. Während der gesamten Phase der Inbetriebnahme des Systems arbeitete das Bonfiglioli Customer Application Engineering-Team eng mit dem technischen Büro von I.DE s.r.l. zusammen und stellte so die richtige Dimensionierung und Auswahl der Getriebemotorengruppe sowie die korrekte Einrichtung des elektronischen Teils DGM Modular sicher. Darüber hinaus wurden die Software-Ingenieure des Kunden sorgfältig geschult, sowohl in Bezug auf die Bonfiglioli V PLUS DEC-Software, die den Umrichter verwaltet, als auch auf seine Funktionalität, um das beste operative Anwendungsgleichgewicht herzustellen.
Um die oben genannten Anforderungen zu erfüllen, wurden die folgenden Komponenten ausgewählt und verwendet:
- Ein Stirnradgetriebe CP37
- ein Drehstrom Asynchron-Elektromotor MXN 10MA
- ein Umrichter 0,55 kW DGM Modular, mit Profinet-Kommunikation