Baureihe Active Cube


Dokumente herunterladen

Baureihe Active Cube

Der Active Cube von Bonfiglioli ist ein kompakter und flexibler Frequenzumrichter. Diese spezielle Lösung kann für zahlreiche Maschinen adaptiert werden, die von Servoanwendungen bis hin zu Anwendungen in der Schwerindustrie reichen. Die breite Unterstützung etlicher Feldbussysteme und die standardisierte Schnittstelle für Motion-Control -Anwendungen machen den Active Cube zu einem vielseitig einsetzbaren Alleskönner für Ihre Anwendungsanforderungen.

Spezifikationen


Schutzklasse
Schutzklasse:
IP20 (EN 60529)

Nenndrehzahl
Ausgangsfrequenz
0 ... 599 Hz

Zertifizierungen
Zertifizierungen:
UL508c
STO (EN13849 / EN 61508)

Konformität
Konformität:
CE
EN61800

Spezifikationen

  • Wichtigste Optionen
    Hauptfunktionen:
    Optionale Bedieneinheit für einfache Einrichtung, Inbetriebnahme, Parameterisierung, Kopierfunktion und Diagnose
    * KP500: Abnehmbare Bedieneinheit
    * KPCMK: Schaltschrankmontagesatz und Handheld für Bedieneinheit

    Optionale Schnittstelle für die Kommunikation mit dem PC
    * KP232: Serielle Schnittstelle, die im Betrieb montiert & demontiert werden kann, empfehlenswert für Wartungspersonal
    * CM232: Serielle Schnittstelle, die während der Inbetriebnahme installiert wird, empfehlenswert für fortlaufende Datenprotokollierung oder Datenaustausch
    * CM485: Serielle Schnittstelle, die während der Inbetriebnahme installiert wird, empfehlenswert für fortlaufende Datenprotokollierung oder Datenaustausch
    * ISO-USB: Adapter USB zu seriell, galvanisch getrennt

    Optionale Feldbuskommunikation:
    * CM-CAN: CANopen
    * CM-PDP-V1: PROFIBUS
    * CM232: Modbus ASCII & Modbus RTU für Punkt-zu-Punkt-Verbindung
    * CM485: Modbus ASCII & Modbus RTU über RS485 Verbindung
    * CM-DeviceNet: DeviceNet
    * CM-EtherCAT®: EtherCAT®
    * CM-PROFINET: PROFINET
    * CM-Ethernet/IP: Ethernet/IP mit einem verwendbaren Port als Kommunikationsendpunkt
    * CM-Ethernet/IP-2P: Ethernet/IP mit zwei verwendbaren Ports (Linienverkettung ist möglich)
    * CM-Modbus/TCP: Modbus/TCP mit einem verwendbaren Port als Kommunikationsendpunkt
    * CM-Modbus/TCP-2P: Modbus/TCP mit zwei verwendbaren Ports (Linienverkettung ist möglich)
    * Ethernet VABus/TCP: VABus/TCP: einem verwendbaren Port als Kommunikationsendpunkt
    * Ethernet VABus/TCP-2P: VABus/TCP: mit zwei verwendbaren Ports (Linienverkettung ist möglich)

    Optionale E/A-Erweiterung:
    * EM-IO-01: Erweiterung für 3 Digitaleingänge, 2 Relaisausgänge, 1 Analogeingang, 1 Analogausgang, Systembus-Anschluss, Spannungsausgang DC 24 V
    * EM-IO-02: Erweiterung für 3 Digitaleingänge, 1 Relaisausgang, 1 Analogeingang, 1 Analogausgang,, Eingang für Motor PTC, Systembus-Anschluss, Spannungsausgang DC 24 V
    * EM-IO-03: Erweiterung für 2 Digitaleingänge, 1 Relaisausgang, 1 Analogeingang, 2 Analogausgang,, Eingang für Motor PTC, Systembus-Anschluss, Spannungsausgang DC 24 V
    * EM-IO-04: Erweiterung für 2 Digitaleingänge, 1 digitaler Port (Eingang oder Ausgang), Eingang für Motor PTC, Systembus-Anschluss, Spannungsausgang DC 24 V

    Optionale Drehgeber & Motor-Feedbacksauswertung:
    * EM-ENC-01: TTL/HTL Drehgeber-Eingang (2 Spuren), Folgefrequenzausgang Drehgeber (2 Spuren), 1 Analogeingang, Systembus-Anschluss, Spannungsausgang DC 5 V
    * EM-ENC-02: TTL/HTL Drehgeber-Eingang (2 Spuren), 1 digitaler Port (Eingang oder Ausgang), 1 Analogeingang, 1 Analogausgang, Systembus-Anschluss, Spannungsausgang DC 5 V
    * EM-ENC-03: TTL/HTL Drehgeber-Eingang (2 Spuren), Systembus-Anschluss
    * EM-ENC-04: TTL/HTL Drehgeber-Eingang (3 Spuren), 1 Relaisausgang, 1 Analogeingang, 1 Analogausgang, Spannungsausgang DC 24 V, Spannungsausgang DC 5 V
    * EM-ENC-05: TTL/HTL Drehgeber-Eingang (3 Spuren), 1 Analogeingang,, 1 Analogausgang, Systembus-Anschluss, Spannungsausgang DC 24 V, Spannungsausgang DC 5 V
    * EM-RES-01: Eingang Resolver, Folgefrequenzausgang (2 Spuren), 1 Analogeingang, Systembus-Anschluss
    * EM-RES-02: Eingang Resolver, Folgefrequenzausgang (3 Spuren), 1 Analogeingang
    * EM-RES-03: Eingang Resolver, 3 Digitaleingänge, 2 Digitalausgänge, 1 Analogeingang, Systembus
    * EM-ABS-01: Absolutwertgebereingang (Hiperface, EnDat 2.1, SinCos), 3 Digitaleingänge, Digitalausgänge, 1 Analogeingang, Systembus, Spannungsausgang DC 5...12 V

    Optionale PC-Software
    VPlus für Betriebssystem Windows mit Motor-Setup, Klemmenmonitor, Istwert-Fenster, Oszilloskop-Funktion, Parameterspeicher

    Variante für die Erweiterung der Funktionalität:
    * Spindel
    * Wickelrechner
    * Synthetische Netzversorgung

    Zubehörteile:
    Bremswiderstände
    Typ BR: Die Bremswiderstände stellen eine kostengünstige Lösung für die Umwandlung der beim Bremsen entstehenden Generatorleistung dar. Das Überhitzen des Bremswiderstands wird durch einen Temperaturschalter verhindert.
    Netzdrosselarten LCVS & LCVT: Durch die Netzdrosselarten LCVS (für einphasige Netzinstallationen) und LCVT (für dreiphasige Netzinstallationen) werden der Überspannungsschutz der Freuquenzumrichter und die EMV des Systems erhöht.
    EMV-Filter Typ FTV: In Abhängigkeit von den Anwendungsgrenzen müssen bestimmte EMV-Schwellen erreicht werden. Die EMV-Filter sind Komponenten, die das EMV-Verhalten im Rahmen einer Maschineninstallation verbessern.
  • Stromversorgung
    Netzanschluss und Leistungsbereich:
    ACU410: 0,25 - 400 kW / dreiphasig 360 - 480 V / 50 - 60 Hz ( 10 %)
    Parallelschaltung bis zu 1200 kW

    ACU210: 0,25 - 9,2 kW / ein- oder dreiphasig 200 - 240 V / 50 - 60 Hz ( 10 %)

    ACU510: 160 - 400 kW / dreiphasig 525 V / 50 - 60 Hz ( 10 %)
    Parallelschaltung bis zu 1200 kW

    ACU610: 160 - 400 kW / dreiphasig 690 V / 50 - 60 Hz ( 10 %)
    Parallelschaltung bis zu 1200 kW
  • Hardware-Funktionen
    Hardware-Funktionen
    * Integrierte Safe Torque Off-Funktion (ACU410: STO SIL 3 / PL e)
    * Externe 24 V DC-Versorgung
    * Integrierter dynamischer Bremschopper
    * Zwischenkreisvernetzung
    * Standard HTL-Drehgeber-Schnittstelle
    * Überwachung der Motortemperatur
    * Trennbare Leitungsklemmen (bis zu 3 kW)
    * Trennbare und programmierbare Steuerklemmen
    * 6 Digitaleingänge, 1 Multifunktionseingang
    * 1 Digitalausgang, 1 Multifunktionsausgang
    * 1 Relaisausgang (Wechslerkontakt)
  • Softwarefunktionen
    Software-Funktionen
    Hauptmerkmale Software
    * Standalone Positionierungsfunktion über Tabellen-Bewegungsfahrsätze
    * Positionierungsfunktion über Feldbus (Motion Control kompatibel zur CiA DS402)
    * Rundtischregelung
    * Master/Slave-Funktion mit elektronischem Getriebe
    * Netzausfallstützung
    * Funktion für Hebe-, Kran- und Windenanwendungen
    * Spindelsteuerung
    * Changierfunktion für Winden
    * Programmierbarer Sollwertkanal
    * Programmierbares Start- und Stoppverhalten
    * Motorpotenziometer
    * Programmierbare S-Kurve
    * 4 Datensätze
    * Automatisches Setup und Inbetriebnahme
    * Automatischer Reset nach Fehlerabschaltung
    * Autostart nach Netzausfall
    * PI-Regler
    * Volumenstromregelung
    * Ruckfreie Drehmoment/Drehzahl-Umschaltung
    * Ansteuerung einer mechanischen Bremse
    * Indexregler
    * Intelligente Strombegrenzung
    * Umfassende Überwachungs- und Schutzfunktionen
    * Regelung für hohe Drehzahlen
    * 3 verschiedene Bremsfunktionen
  • Leistungsbereich
    • ACU210: 0.25 - 9.2 kW / single or three-phase 200 - 240V / 50 - 60 Hz (± 10%)
    • ACU410: 0.25 - 400 kW / threephase 360 - 480V / 50 - 60 Hz (± 10%)
  • Montagemöglichkeiten
    • Schaltschrankinstallation für alle Baugrößen
    • Optionale Durchsteckmontage
    • Optionale Montage auf DIN-Schiene (Baugröße 1)
    • ColdPlate-Varianten bis Baugröße 5 erhältlich
    • Flüssigkühlungsvarianten ab Baugröße 5 erhältlich
  • Motoren
    Motorkompatibilität
    Asynchrone Drehstrommotoren
    Permanentmagnet-Synchronmotoren (bürstenlos)
    Reluktanzmotoren
  • Motoroptionen
    Motorregelung mit oder ohne Geberrückführung (closed loop oder open loop):
    • Asynchrone Drehstrommotoren
    • Synchronreluktanzmotoren
    • Permanentmagnet-Synchronmotoren (bürstenlos)

Types & Powers

  • Typ & Leistung (ACU 210)
    Typ Baugröße Leistung [kW]
    ACU 210- 01 1 0.25
    ACU 210- 03 1 0.37
    ACU 210- 05 1 0.55
    ACU 210- 07 1 0.75
    ACU 210- 09 1 1.1
    ACU 210- 11 2 1.5
    ACU 210- 13 2 2.2
    ACU 210- 15 2 3
    ACU 210- 18 3 4
    ACU 210- 19 3 5.5
    ACU 210- 21 4 7.5
    ACU 210- 22 4 9.2
  • Typ & Leistung (ACU 410)
    Typ Baugröße Leistung [kW]
    ACU 410- 01 1 0.25
    ACU 410- 03 1 0.37
    ACU 410- 05 1 0.55
    ACU 410- 07 1 0.75
    ACU 410- 09 1 1.1
    ACU 410- 11 1 1.5
    ACU 410- 12 2 1.85
    ACU 410- 13 2 2.2
    ACU 410- 15 2 3
    ACU 410- 18 2 4
    ACU 410- 19 3 5.5
    ACU 410- 21 3 7.5
    ACU 410- 22 3 9.2
    ACU 410- 23 4 11
    ACU 410- 25 4 15
    ACU 410- 27 5 18.5
    ACU 410- 29 5 22
    ACU 410- 31 5 30
    ACU 410- 33 6 37
    ACU 410- 35 6 45
    ACU 410- 37 6 55
    ACU 410- 39 6 65
    ACU 410- 43 7 75
    ACU 410- 45 7 90
    ACU 410- 47 7 110
    ACU 410- 49 7 132
    ACU 410- 51 7 160
    ACU 410- 53 7 200
    ACU 410- 51 8 160
    ACU 410- 53 8 200
    ACU 410- 55 8 250
    ACU 410- 57 8 315
    ACU 410- 59 8 355
    ACU 410- 61 8 400
  • Typ & Leistung (ACU 510)
    Typ Baugröße Leistung [kW]
    ACU 510- 51 8 160
    ACU 510- 53 8 200
    ACU 510- 55 8 250
    ACU 510- 57 8 315
    ACU 510- 59 8 355
    ACU 510- 61 8 400
  • Types & powers (ACU 610)
    Type Size Power kW*
    ACU 610- 51 8 160
    ACU 610- 53 8 200
    ACU 610- 55 8 250
    ACU 610- 57 8 315
    ACU 610- 59 8 355
    ACU 610- 61 8 400
Verbunden
Einsatzbereiche

Downloads

Catalogues
Product catalogue - Premium inverters Active Cube

Catalogues
Bonfiglioli Digital Tools

Catalogues
Bonfiglioli Claim Portal Manual

Catalogues
Braking resistors manual - Inverters & Servo drives

Catalogues
Product Range I&A

Catalogues
Produktübersicht Windlösungen

Quick Start Guide & Technical Data
ACUx10 Quick Start Guide

Quick Start Guide & Technical Data
ACUx01 Quick Start Guide

Quick Start Guide & Technical Data
ACU-P Quick Start Guide (Inverter for Synthetics Networks)

Quick Start Guide & Technical Data
Energy Efficiency ACUx10

Quick Start Guide & Technical Data
Energy Efficiency ACUx01

Operating instructions
ACUx10 Betriebsanleitung

Operating instructions
ACU ANG AEC Ergänzungshandbuch Flüssigkühlung

Applications Manuals
ACUx01 Applikationshandbuch Safe Torque Off

Applications Manuals
ACUx10 Anwendungshandbuch Sicher abgeschaltetes Drehmoment STO

Applications Manuals
ACU Anwendungshandbuch Elektronisches Getriebe

Applications Manuals
ACU ANG Anwendungshandbuch Parallelschaltung Baugröße 8

Applications Manuals
ACU ANG AGL Applikationshandbuch VPLC

Applications Manuals
ACU Anwendungshandbuch Positionierung

Applications Manuals
ACU Anwendungshandbuch Spindelantriebe

Applications Manuals
ACU Anwendungshandbuch Wickelantriebe

Communication modules
ACT ACU CM-232_485 Modbus

Communication modules
ACT ACU CM-232/485 VABus

Communication modules
ACU CM-CAN

Communication modules
ACU CM-EtherCAT

Communication modules
ACU CM-Modbus/TCP

Communication modules
ACU CM-PDP-V1

Communication modules
ACU CM-PROFINET

Communication modules
ACU CM-VABus/TCP

Expansion Modules
ACT ACU EM-ENC-01

Expansion Modules
ACT ACU EM-ENC-02

Expansion Modules
ACT ACU EM-ENC-03

Expansion Modules
ACT ACU EM-ENC-04

Expansion Modules
ACT ACU EM-ENC-05

Expansion Modules
ACT ACU EM-IO-01

Expansion Modules
ACT ACU EM-IO-02

Expansion Modules
ACT ACU EM-IO-03

Expansion Modules
ACT ACU EM-IO-04

Expansion Modules
ACT ACU EM-RES-01

Expansion Modules
ACT ACU EM-RES-02

Expansion Modules
ACU EM-RES-03

Expansion Modules
ACT ACU EM-SYS

Expansion Modules
ACU EM-ABS-01

Other files
ACT ACU ANG AEC Installationshandbuch ColdPlate

Other files
ACT ACU ANG AEC Installationshandbuch Durchsteckmontage

Other files
ACT ACU ANG AEC Installation KP-CMK

Other files
ACUx01 Betriebsanleitung

Other files
ACU ANG Size 8 Wiring & Connection Instructions

Other files
Fieldbus communication for ACUx01 and ACUx10

Category Software
Vplus 8.0.8.7