Das Gebäude bietet Wohnunterkünfte, Essräume, Gärten, einen Spielplatz, Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie Bereiche für außerschulische Aktivitäten wie Zeichnen, Tanzen, Musik, Gartenarbeit und vieles mehr. Neben dem Unterricht in den Kernfächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch usw.) gehört auch die Vermittlung von berufliche Kenntnissen wie Nähen und Computerkenntnisse zum Tagesablauf. Für die Sicherheit sorgen Überwachungskameras sowie Sicherheitspersonal und weibliches Aufsichtspersonal, das die Mädchen vor Ort betreut.
Seit 2011 unterstützt, fördert und finanziert Bonfiglioli einen Preis, mit dem wir Abschlussarbeiten auszeichnen. Dieser nach dem Unternehmensgründer benannte Preis wird jungen Menschen verliehen, die während ihres Studiums Spitzenleistungen erbringen und deren Abschlussarbeit für die Bereiche der industriellen Automatisierung, Energieübertragung und Leistungsregelung oder innovative Mechatronik relevant ist.
Unsere Produktions- und Verfahrenstechnik-Manager veranstalten regelmäßig Schülerseminare für die Abschlussjahrgänge bedeutender italienischer technischer Institute. Die Schülerinnen und Schüler stammen beispielsweise vom Istituto Istruzione Superiore Aldini Valeriani in Bologna, dem Istituto Istruzione Superiore A. Paradisi in Vignola (Modena), dem Istituto Tecnico Tecnologico Statale Guglielmo Marconi in Forlì, dem Istituto Tecnico Tecnologico Marconi in Rovereto (Trient) und dem Centro di Formazione Professionale G. Veronesi in Rovereto (Trient).
Im Jahr 2016 wurden 40 junge Menschen in diese Gruppe aufgenommen und hatten so die Gelegenheit, ihre ersten Berufserfahrungen zu sammeln.
Malpighi La.B, das Clementino Bonfiglioli gewidmete Labor für Robotik, IT, Konstruktion und 3D-Design entstand 2017 aus dem Wunsch heraus, erstmalig für die Schülerinnen und Schüler einer Sekundarschule eine Lernumgebung zu schaffen, in der sie sich mithilfe der Technologie selbst ausprobieren und im Austausch mit der Berufswelt und der Wissenschaft eigene Ideen entwickeln und testen können.
Dafür wurde im Gymnasium Malpighi eigens ein spezieller Raum eingerichtet, der allen Schülerinnen und Schülern aus dem Raum Bologna offen steht. Dort haben sie die Gelegenheit, mit multidisziplinären Ansätzen zu experimentieren und sich so mit konkreten Problemen auseinanderzusetzen, Lösungen für immer komplexere Fragestellungen zu entwerfen. Dabei werden immer komplexere Designfragen behandelt, in deren Rahmen sie sich selbst kreativ über innovativste Technologien ausdrücken können.MUS-e (Musique Europe) ist ein multikulturelles europäisches Projekt, das sich an Grundschulen richtet, die zahlreiche Einwandererkinder oder Kinder mit schweren sozioökonomischen oder kulturellen Problemen unterrichten. Ins Leben gerufen wurde es vor 25 Jahren aufgrund einer Idee des Violinisten Yehudi Menuhin, der so jungen Menschen den Zugang zu künstlerischen Ausdrucksformen (Musik, Theater, Tanz, bildende Kunst) ermöglichen wollte. Die Kunst dient dabei als eine gemeinsame Sprache, die Integration und Kommunikation fördert.
Ziel von Mus-e ist es, die Beziehungen, die Sozialisierung und den Austausch von Erfahrungen zwischen den Kindern mit ungewöhnlichen Instrumenten zu erleichtern. Der Verein ist in 12 europäischen Ländern sowie in Brasilien, Israel und im Senegal aktiv.
Bonfiglioli unterstützt den Epilepsieverband Emilia Romagna (Associazione Epilessia Emilia Romagna AEER) im Rahmen eines Pilotprojekts. Gegenstand dieses Projekts ist die Überwachung und Behandlung der kognitiven und emotionalen Funktionen von 60 Patienten im Alter zwischen 6 und 16 Jahren, die an der Unità Operativa Complessa (UOC) der Kinderneuropsychiatrie im Krankenhaus Bellaria in Bologna betreut werden.
Die Ergebnisse der Studie werden veröffentlicht und auf nationalen Konferenzen präsentiert. Mit ihrer Hilfe soll dann zuerst auf regionaler, später auf nationaler Ebene eine Initiative zur Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischem Personal gestartet werden, die „School of Epilepsy“.
Regionale Förderung umfasst bei Bonfiglioli auch die Förderung von Kunst und dem kulturellen Erbe. In diesem Rahmen hat das Unternehmen zur Restaurierung des Kinos Modernissimo im Palazzo Ronzani beigetragen. Der Bau wurde zwischen 1913 and 1915 errichtet und ist heute ein Multifunktionsgebäude, das neben dem Kino auch ein Kellertheater beherbergt.
Seit 2001 unterstützen wir eine Schule in Ho-Chi-Minh-Stadt, die Kindern aus armen und sozial benachteiligten Verhältnissen kostenlosen Unterricht ermöglicht. Wir fördern außerdem Fortbildungsprogramme für die Lehrkräfte und Baumaßnahmen zum Ausbau der Schule.
Momentan besuchen 130 Kinder die Schule, von denen 92 dort auch zu Mittag essen. Das gemeinsame Mittagessen ist dabei ein wichtiges Element für ihre Entwicklung und stellt eine gesunde Ernährungsweise sicher.
Die Schule hat ein Kooperationsprogramm mit Universitäten entwickelt, in dessen Rahmen Studierende ehrenamtlich bei den Unterrichtsaktivitäten helfen.
Bonfiglioli UK finanziert bereits seit Jahren die „Circus Starr“-Initiative in England, eine Zirkusshow für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und ihre Familien.
Bonfiglioli war es immer ein sehr großes Anliegen, den Menschen vor Ort etwas zurückzugeben. Aus diesem Grund ist die britische Tochtergesellschaft der Sponsor der Jugendfußballmannschaft der unter 8-Jährigen von Rainford, die sie komplett mit neuen Trikots ausgestattet hat. Mit seinem frisch gegründeten Mädchenteam und insgesamt 25 Teams handelt es sich um einen Club auf Wachstumskurs, der ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern geführt wird und den wir gerne so gut wir können unterstützen!