Das IoTwins-Projekt von Bonfiglioli zur virtuellen Nachbildung eines Produktionsprozesses

Das 2019 gestartete und von Bonfiglioli geleitete IoTwins-Projekt wurde im Rahmen der virtuellen Messe A&T 2021 ausgezeichnet und durch das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 finanziert. Es zielt darauf ab, auf der Grundlage von großen Datenmengen einen „digitalen Zwilling“ zu schaffen, der in der Lage ist, einen Produktionsprozess virtuell zu reproduzieren und alle Verbesserungsmöglichkeiten zu bewerten. Es ist für präzisere, gezieltere Anwendungen konzipiert, die eine umfassende Verbesserung des Produktionsprozesses unterstützen können.

Was ist IoTwins?

Das IoTwins-Projekt wird 2019 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, eine Plattform zu entwerfen und zu entwickeln, um einen einzigen Zugangspunkt bereitzustellen für das

●       heterogenes Computing

●       hohe Speicherkapazität

●       Zusammenschaltung

und die Entwicklung umfangreicher Datenmengen zu erleichtern. Die Plattform bietet auch Schnittstellen für die Datenanalyse und Techniken der künstlichen Intelligenz, physische Simulation, Optimierung und virtuelle Labordienste, den interaktiven Zugriff auf Daten im virtuellen Speicher, Fernanzeige und Unterstützung für leistungsstarke End-to-End-Datenübertragungen. Sie wird einzigartig und so strukturiert sein, dass sie mehrere Anwendungen umfasst, sodass sie für Europäische KMU in unterschiedlichen Industriebranchen verfügbar ist, auch in anderen als die der beteiligten Partner.

IoTwins hat Themen wie Big Data, Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge in der Fertigung und Infrastruktur erfolgreich bearbeitet. Es handelt sich um eine synergetische Aktion, an der neben Bonfiglioli auch die Universität von Bologna, die die wissenschaftliche Koordination übernimmt, das Nationale Institut für Kernphysik, Cineca, das Barcelona Super Computing Center und die Region Emilia-Romagna mit Art-ER beteiligt sind.

Es sind 23 Partner aus 8 europäischen Ländern beteiligt. Das Ziel war klar: Die Erprobung von Big-Data-Technologien und Supercomputing für Unternehmen, die Entwicklung von Modellen, die in der Lage sind, Produktions- oder Infrastrukturmanagementprozesse im Labor zu simulieren, eine vorbeugende Wartung, Prozessoptimierung und Produktionssteigerung ermöglichen und Fehler und kritische Punkte erkennen, bevor sie in Produktion gehen.

 

Um den Auftrag der Digitalisierung industrieller Prozesse und Produkte zu erreichen, wurde das Projekt auf der Grundlage des Data Valley der Emilia-Romagna geleitet. Dabei wurden 12 Testplattformen verwendet, mit denen digitale Zwillinge erstellt wurden, d. h. virtuelle Kopien von industriellen und nicht-industriellen Prozessen, um die Instrumente zur Verwaltung der Einrichtungen und der Infrastruktur im Voraus zu testen. Das Ziel wurde erreicht: Die Präventivbewertung der Stärken und Schwächen industrieller Prozesse in einer virtuellen Realität, um sie anschließend in den Produktionen anzuwenden.

Ein Projekt im Rahmen des Programms Horizon 2020

Das Projekt wurde im Rahmen von Horizon 2020, einem Europäischen Programm für Forschung und Innovation finanziert, das sich sowohl für den wirtschaftlichen Wert als auch für die Wissenschaftskompetenz und die Relevanz der betroffenen Subjekte als äußerst wichtig erwiesen hat.

Sonia Bonfiglioli, Präsidentin der Gruppe, erklärte:

Ich bin sehr stolz, die Leiterin dieses Projekts zu sein, aber es ist auch eine Verantwortung. Wir haben die Gelegenheit im Feld zu demonstrieren, wie wertvoll die Fähigkeit ist, in einem Team von internationalen Unternehmen zu arbeiten, in dem die Vision der Digitalisierung nicht vergisst, im Dienste des Menschen und seiner Umwelt zu stehen. Für uns unterstreicht die Anwendung, die die Leistung unserer Produkte für die Nutzung der Windenergie verbessern wird, das Bemühen von Bonfiglioli für ein Ziel zu arbeiten, zu forschen und generell ein Wachstum anzustreben, das kein „Selbstzweck“ ist oder „unter allen Bedingungen“ ist. Für Bonfiglioli war soziale Verantwortung immer schon ein Wert und eine unumstrittene Bezugsgröße bei jeder Tätigkeit. Die Entscheidung für diesen Anwendungsbereich hat daher sowohl einen Wert für die digitale Innovation als auch für den Beitrag zu einer nachhaltigeren Umwelt.

Welche Art von Anwendungen für Io Twins?

IOTWINS IMPLEMENTIERT EINE PLATTFORM, DIE DIENSTE FÜR 12 PILOTPRÜFSTÄNDE BEREITSTELLT und ein System (Infrastruktur, Prozess, Maschine) zusammen mit seiner Leistung digital reproduziert. Auf diese Weise entstehen digitale Zwillinge, die es ermöglichen, das System und seine Dynamik zu modellieren, um die Entwicklung vorherzusagen und Betrieb, Management und Wartung zu optimieren.

ES GIBT BEREITS FÄLLE DER IOTWINS ANWENDUNG: Die bereits durchgeführten und reproduzierbaren Simulationen ermöglichen eine vorausschauende Diagnose in den zahlreichen Tätigkeitsbereichen, in denen die Industriepartner des Konsortiums tätig sind, darunter die Erstellung eines digitalen Zwillings eines Windparks, aber auch im Bereich der Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Automobilkomponenten, Maschinen für die Herstellung von Kurbelwellen und Maschinen für die Herstellung von Flaschenverschlüssen.

3 WEITERE EXPERIMENTE KONZENTRIEREN SICH AUF DAS FACILITY MANAGEMENT und insbesondere auf die Optimierung der Verwaltung des Stadions von Barcelona, auf die sogenannten Smart Grids, d. h. auf den Satz eines Informationsnetzwerks und eines Versorgungsnetzwerks zur „intelligenten“ Steuerung des Stromnetzes zur Überwachung der Energiequalität und des ganzheitlichen Managements von Supercomputing-Infrastrukturen.

Andere Tests befassten sich mit der Replizierbarkeit und Standardisierung von Vorgängermodellen, um NEUE ANWENDUNGSBEREICHE ZU DEFINIEREN UND INNOVATIVE GESCHÄFTSMODELLE ZU ENTWICKELN im Fertigungs- und Infrastrukturmanagement.

Zukünftige Projekte in der Windindustrie

Aber damit ist es noch nicht zu Ende, derzeit werden viele andere Projekte und Anwendungen entwickelt, vor allem in einem Sektor, den Bonfiglioli immer schon als Protagonisten gesehen hat: die Windkraft. Wir erörtern hauptsächlich das Thema der vorausschauenden Wartung: Ziel ist es, den digitalen Zwilling eines Windparks zu erstellen, indem Simulations- und ML-Modelle einzelner Turbinen für die vorausschauende Wartung zusammengefasst werden. Die Daten werden verwendet, um den Zustand der Turbine zu erfassen, die Wartungsarbeiten des Windparks zu planen und Fehler sowie unerwartete Ausfallzeiten zu reduzieren.

Ein preisgekröntes Projekt

Während der 15. Ausgabe der Messe A&T - Automation & Testing 2021 in Turin, die sich der Innovation, den Technologien und 4.0-Fähigkeiten widmet und zum ersten Mal im Digitalmodus organisiert wurde, fand die fünfte Ausgabe des Innovation 4.0 Award statt, die der italienischen Fertigungsindustrie gewidmet ist, die in die Forschung investiert.

Der Wissenschaftliche Industrieausschuss von A&T hat acht Finalisten aus den 51 ausgewählten Projekten ausgewählt, was zeigt, dass die Ausgabe des Preises 2021, der von der Messe A&T verliehen wurde, insbesondere bei den Unternehmen auf großes Interesse gestoßen ist.

Die zwei Unternehmen, die gleichrangig auf einem sehr hohen Niveau gewonnen haben, waren Bonfiglioli und der italienische Geschäftszweig der Rollwasch. Das Projekt IoTwins von Bonfiglioli, bei dem Big Data zu einem auch für KMU zugänglichen Modellierungs- und Prognoseinstrument wird, und VibroBLAST, ein Patent für eine revolutionäre Vibro-Sandstrahltechnologie, stehen also gleichberechtigt nebeneinander.

„Die Auszeichnung“, so Fausto Carboni, CEO Business bei Bonfiglioli, „erfüllt uns mit Stolz und beweist die Bedeutung des IoTwins-Projekts, dessen Koordinator wir sind. Die Schlüsselfaktoren unserer Geschäftstätigkeiten, nämlich F&E, Innovation und Marktorientierung, sind die Elemente, die unsere Gruppe auszeichnen und leiten. Die ständige Entwicklung neuer Ideen und Strategien ist zweifelsohne unser Wettbewerbsvorteil und großer Erfolgsfaktor“.